Kaffeemühle-Hand oder elektrisch?
Die wichtigste Frage vor dem Kauf einer Kaffeemühle, soll die Kaffeemühle eine Hand-Kaffeemühle oder eine elektrische Kaffeemühle sein oder sollte ich doch lieber einen Kaffeevollautomaten bevorzugen?
Praktisch sind sie ja schon, die Geräte, die alles auf Knopfdruck bei der Zubereitung von Kaffee erledigen. Dabei wird die Kaffeebohne auf die gewünschte Kaffeespezialität abgestimmt, Menge und Durchlaufzeiten werden dabei automatisch angepasst.
In den letzten Jahren tendieren immer mehr Kaffeeliebhaber zu von Hand gemahlenem Kaffee. Das hat den Vorteil, dass man die Qualität des Kaffees feiner beeinflussen kann.
Selbstverständlich ist bei der Wahl einer Kaffeemühle auch die Menge an Kaffeepulver entscheidend, welche benötigt wird. Mit Hand betriebene Kaffeemühlen verfügen meist nur ein Fassungsvolumen von 1-2 Tassen, garantieren dafür aber frischen Kaffee, wie er frischer nicht sein kann.
Natürlich kann man mit entsprechendem Zeit- und Kraftaufwand auch mit einer manuellen Mühle eine entsprechende Menge an Kaffee produzieren. Werden größere Mengen an Kaffeepulver benötigt, ist der Einsatz einer elektrischen Kaffeemühle vorteilhaft.
Es gibt sowohl ausgezeichnete Hand-Kaffeemühlen, sowie auch Elektrische Mahlwerke. Auch Hand-Kaffeemühlen können auf die richtige Temperatur, die bei der Zubereitung von Kaffee von Bedeutung ist, eingestellt werden. Bei elektrischen Kaffeemühlen gestaltet sich das allerdings einfacher.
Vorteilhaft – Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk
Kaffeemühlen mit diesem Mahlwerk bereiten den Kaffee am schonendsten zu. Das liegt vor allem daran, dass hier beim Mahlvorgang der Kaffee nach unten in den Auffangbehälter fällt, im Gegensatz zum Scheibenmahlwerk, bei dem das Pulver nach außen befördert wird. Das Kegelmahlwerk arbeitet mit geringeren Drehzahlen, daher die schonende Zubereitung.
Wenn es um das Aroma und die Frische des Kaffees geht, dann sind manuelle Mühlen unschlagbar. Heutzutage gibt es manuelle Mühlen die sehr gute Qualitäten aufweisen. Bezüglich der Mahlgrade, die entscheidend für das Aroma sind, gibt es keinen klaren Favoriten.
Entscheidend beim Kauf einer Kaffeemühle sollten folgende Kriterien sein:
- der Mahlgrad sollte stufenlos einstellbar sein
- möglichst ein Kegelmahlwerk, sorgt für ein homogenes Mahlgut
- niedrige Wärmeentwicklung sorgt für eine schonende Zubereitung
- Handmühle oder elektrisch?
- welche Menge an Kaffee wird benötigt?