Beim Irish Coffee handelt es sich um eine Kaffeespezialität, die in verschiedenen Variationen angeboten und hergestellt wird. Erstmals bekannt wurde der Irish Coffee in einer Winternacht im Jahre 1940. Die Passagiere eines amerikanischen Flugboots waren durchgefroren und verlangten in einem Restaurant einem Kaffee mit Whiskey. Ab diesem Tag hieß die leckere Kaffeespezialität Irish Coffee.

Damit jeder den leckeren Kaffee zubereiten kann, im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Erklärung. Zu die Zubereitung benötigt man nur ein paar wenige Utensilien, die jeder zu Hause hat. Rezepte für Irish Coffee außer dem Nachfolgenden gibt es verschiedene, die man unter anderem im Internet findet.

Zutaten für 4 Irish Coffee

Um 4 leckere Kaffeespezialitäten zu zaubern benötigt man einen halben Liter heißen Kaffee sowie 4 Schnapsgläser guten irischen Whiskey. Des Weiteren benötigt man 4 Esslöffel Zucker, idealerweise sollte es sich um braunen Zucker handeln. Zusätzlich wird heißes Wasser benötigt sowie 300 ml Sahne und optional etwas Schokolade.

Die Zubereitung

Als Erstes kommt man Kaffee nach seinen speziellen Vorlieben. Während der Kaffee kocht, kann man die Sahne leicht aufschlagen und in einer Schüssel beiseite stellen. Wer es gerne etwas süßer mag, kann beim Schlagen der Sahne auch 2 Esslöffel Zucker unterrühren. Als nächstes werden original Irish Coffee Gläser erhitzt.

Damit diese nicht platzen, hält man sie einfach über Wasserdampf. Sind die Gläser dick genug, kann man durchaus den Löffel im Glas mit erhitzen und ihn auch darin belassen, denn dadurch bleibt das Getränk länger heiß.

Im nächsten Schritt gibt man je einen Löffel des Zuckers in ein Glas, füllt den Whiskey ein und verrührt alles solange, bis der Zucker aufgelöst ist. Danach gießt man den heißen Kaffee in das Glas und lässt dabei nach oben noch ca. 15 mm Platz. Mit dem Löffel verrührt man den Whiskey-Zucker mit dem heißen Kaffee. Ganz zum Schluss gibt man die geschlagene Sahne obenauf. Jedoch sollte man die Sahne nicht mit dem Getränk im Glas vermischen, denn die Sahne soll den krönenden Abschluss bilden. Wer möchte kann jetzt noch etwas Kakaopulver über die Sahne streuen.

Weitere Zubereitungs-Variante

Auch hier benötigt man nur 4 Zutaten, um den leckeren Irish Coffee zu zaubern. Etwa 4 cl irischer Whiskey werden mit einem Teelöffel Zucker erhitzt. Der Whiskey darf hierbei jedoch nicht zu kochen beginnen, denn der Alkohol soll im Getränk erhalten bleiben. Beim Whiskey sollte man zu einer Sorte greifen, die eine nicht so ausgeprägte Rauchnote hat – ideal sind Tullamore Dew oder ein Single malt.

Beginnt die Zucker-Whiskey Mischung beim Erwärmen zu dampfen, nimmt man sie vom Herd und füllt sie in warme Irish Coffee Gläser. Das Ganze füllt man dann mit ca. 250 ml heißem und starken Filterkaffee auf und rührt die Mischung kräftig um. Obenauf gibt man dann ca. 50ml halbsteif geschlagene Sahne, die man am besten über den Löffelrücken ins Glas rutschen lässt.

So ist sichergestellt, dass die Sahne oben auf dem Kaffee schwimmt und sich nicht vermischt. Sehr lecker schmeckt der Irish Coffee, wenn man den heißen Kaffee durch die kühle Sahneschicht genießt. Man kann aber auch die Kühle Sahne mit dem heißen Kaffeegemischt verrühren.