Kaffee To Go. Hilft beim Aufwachen, aber nicht nur
Einmal mehr kann man sagen, dass hier ein Trend aus den USA zu uns gekommen ist. Kaffee To Go und die entsprechenden Kaffee-Ketten á la Starbucks.
Fragt man Sie bei Starbucks, was Sie gerne hätten, dann sagen niemals Kaffee, Tass Kaff oder Käff-chen! Man wird Sie Löcher in den Bauch fragen!
Angeregt von immer neuen Kaffee-Kreationen und wilden Zubereitungen, finden sich jedes Jahr neue und tolle Spezialitäten, die ihren Siegeszug bildstark und in Szene gesetzt durch die sozialen Netzwerke wie Instagram oder Facebook antreten.
Starbucks und die Kaffeebud. Viel Tam-Tam und Wifi gegen Käffchen in der Bäckerei
Die Sache liegt klar auf der Hand, in der Stadteilbäckerei wird man seltener jemanden mit dem Laptop am Tisch sitzen sehen oder ist es auch seltener der vielbeschäftigte Manager der mitten in der Bäckerei sitzt. Diese Kaffeekonsumenten schätzen das Drumherum an der Tasse Kaffee, das Ambiente einerseits, andererseits aber auch die Vielfalt des Angebots auch beim Kaffee To Go.
Diese Vielfalt ist es dann auch, die Starbucks zu seinem Riesenerfolg verholfen hat und viele Nachahmer findet. Es sind ganz spezielle Kaffeesorten aus aller Herren Länder, aber auch Röstungen und Zubereitungen, aus denen man auswählen kann.
Der Kunde hat hier die Auswahl aus Vorlieben (Filter), aus denen sich dann die für ihn idealen Kaffees und Varianten ergeben. Die Vorauswahl sieht so aus:
Sorte:
- ganze Kaffeebohnen
Röstung:
- hell
- medium
- dunkel
Koffein:
- normal
- entkoffeiniert
Aroma:
- aromatisiert
- nicht aromatisiert
Hat der Starbucks-Kunde einmal diese Filterung vorgenommen, eröffnet sich ihm eine sehr breite Auswahl an Kaffeesorten und Varianten, die beispielsweise „Starbucks Reserve Cape Verde Fogo Island“ oder „Starbucks Reserve Colombia Los Rosales“ heißen. Ganz sicher teurer als die Tasse in der Bäckerei, aber der Kaffeeliebhaber bekommt das Drum Herum um den Kaffee und sicher auch die Qualität, die dann mal gut gerne 5,35 Euro pro Tasse kosten kann.
Der Kaffee To Go Trend wird sicherlich nicht abreißen, denn eines ist sicher, immer mehr Leute haben auch in Zukunft immer weniger Zeit.