Die Zutaten eines Masala Chais setzen sich aus Honig oder Zucker, schwarzem Tee, einer speziellen Mischung von Gewürzen und Milch zusammen. Da dieses Tee Mixgetränk stimulierend und anregend wirkt, ist es sehr gefragt. Für Fans von Latte Macchiato ist der Masala Chai eine echte Tee Alternative.
Ein ganz besonderer Tee: der Masala Chai
In Indien ist der Masala Chai ein echtes Nationalgetränk. Mittlerweile erfreut er sich auch im europäischen Raum sehr großer Beliebtheit und liegt voll im Food Trend. Der Tee kann entweder in Eigenregie zubereitet oder in Form vom Beuteln in Cafés und Teeshops erworben werden. Für einige Kaffee Kapselautomaten gibt es das heiß begehrte Mischgetränk bereits.
Viele Rezepte führen zum Masala Chai
Im klassischen Sinne kommen in den Masala Chai ein kräftiger schwarzer Tee, der aus sehr starkem Assam, Zucker, oder alternative Süßungsmittel wie Honig, sowie Milch gebrüht wird. Seine ganz speziellen Aromen bekommt das Tee Mischgetränk allerdings durch die Mischung aus verschiedenen Gewürzen.
Diese Gewürzmischung unterscheidet sich zwischen den einzelnen Familienrezepten in Indien sehr stark. Die verschiedenen Rezepte gleichen sich dennoch in ihren Grundkomponenten, welche aus Anis, Kardamom, Nelken, Fenchel, Ingwer und Zimt bestehen. Auch die anregende und stimulierende Wirkung des Tees hat er diesen Gewürzen zu verdanken.
Jede Familie in Indien setzt ihre Gewürzmischung anders zusammen, viele verfeinern den Masala Chai auch mit indischen Lorbeerblättern, Muskat oder Pfefferkörnern. Abhängig von der Landesregion wird statt Zucker auch oft Honig genutzt, um den Tee entsprechend zu süßen.
Wie wird der Masala Chai traditionell zubereitet?
Um einen echten, traditionellen Masala Chai Tee selber zuzubereiten, wird zuerst die Milch mit Wasser, dem entsprechenden Süßungsmittel Honig oder Zucker und der Mischung von Gewürzen zum Kochen gebracht. Wenn die Flüssigkeit circa eine Minute lang gekocht hat, kommt der schwarze Tee hinzu. Anschließend sollte der Chai Tee ungefähr für zehn Minuten ziehen. Dann wird der Tee durch ein Sieb gegossen.
Benötigt werden insgesamt eine 3/4 volle Tasse Wasser, drei Kapseln Kardamom, die zerdrückt werden, zwei dünne Scheiben Ingwer, vier Nelken, ein bisschen Anis, eine Zimtstange sowie eine ¾ volle Tasse Milch. Dazu kommt noch ein Teelöffel schwarzer Tee.
In Indien wird der Tee, bevor er getrunken werden kann, noch mehrmals mit einer Kelle abgeschöpft. Durch diesen Prozess wird er typisch cremig in seiner Konsistenz. Die Inder schütten den Tee vor dem Trinken aus der Tasse auf die Untertasse, damit er kühl genug ist, um ihn genießen zu können. Auch im Sommer eignet sich der Masala Chai perfekt, wenn er kalt getrunken wird.
Heutige Wege um den Chai Tee zuzubereiten
Der Trend um den Chai Tee ist in Europa angekommen, daher bieten viele Cafés das Getränk unter dem Namen Chai Latte an. Hier wird der Masala Chai aber nur selten frisch zubereitet, sondern aus Sirup oder Pulver angerührt und im Anschluss mit Milch oder Wasser aufgeschäumt.
Mittlerweile bieten einige Teeläden fertige Gewürzmischungen an. Mit diesen fertigen Mischungen macht die Zubereitung des Chai Tees fast keine Mühe. Auch der bekannte Hersteller von Kapselkaffee, Nespresso, hat mittlerweile fertige Chai Latte Kapseln in seinem Sortiment. Doch so gut wie frisch aufgebrüht schmecken diese Fertigmischungen natürlich nicht, sind aber eine tolle Alternative, wenn es einmal schnell gehen muss.